Fragen, die Sie sich zu jedem E-Learning stellen sollten.

Inhalt

Fragen, die Sie sich zu jedem E-Learning stellen sollten

Ob Sie zum ersten Mal ein E-Learning erstellen oder die bestehende Routine durchbrechen möchten. Der folgende Artikel zeigt Ihnen auf was Sie achten sollten. 


Wer kennt es nicht: Sie erhalten von Ihren Fachverantwortlichen eine überfüllte PowerPoint Präsentation mit der Bitte, diese in ein E-Learning umzuwandeln. Ja, sicher, Storyline 360 bietet den direkten Import von PowerPoint Präsentationen an. Da kann man schon in Versuchung geraten einfach ein paar Quizfragen hinzuzufügen und das Ganze als E-Learning zu bezeichnen. Aber ist das wirklich nachhaltig?

Elektronische Lerneinheiten werden bereits seit zwei Jahrzehnten in der innerbetrieblichen Weiterbildung eingesetzt. Technologien und Möglichkeiten haben seitdem große Sprünge gemacht. Dennoch wird das Thema häufig vernachlässigt und verursacht negative Assoziationen bei den Angestellten. Dabei kann man mit geringem Aufwand langfristig die Unternehmensziele unterstützen. 

Diese Fragen sollten Sie sich zu Beginn stellen:

  1. Was ist der Zweck des E-Learnings? (Zuordnung zu Firmen Zielen)
  2. Wer ist mein Zielpublikum? (Sprache, Vorwissen, Lernumgebung) 
  3. Wie soll das E-Learning verwendet werden? (Mobil, PC, mit/ohne Ton) 
  4. Welche Informationen sind essenziell? (Inhalt Reduktion)
  5. In welchen Gesamtkontext wird das E-Learning gesetzt? (z.B. vor einem Präsenzunterricht)

 

Disruptive Localization for Fast Success

Erleben Sie das neue Articulate-Feature Localisation live – mit exklusiven Kunden-Insights! Seien Sie am 8. April bei unserem Community-Event mit Articulate dabei!