Mit seinen aktuellen Updates hat Articulate die Messlatte im E-Learning noch höher gelegt. Die neuen Funktionen in Articulate 360 beeindrucken nicht nur technisch, sondern erleichtern auch die Art und Weise, wie wir E-Learning-Kurse gestalten und erleben. Die Frage ist nicht, ob Sie mit Articulate arbeiten sollten, sondern wie Sie diese neuen Funktionen optimal nutzen, um ansprechende und strukturierte Inhalte zu erzeugen.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Highlights eintauchen – denn diese Neuerungen von Storyline 360 und Rise 360 wollen Sie nicht verpassen!
Rise 360
1. Snapshots – Ihr persönliches Backup-System
„Ach, vorher sah’s doch besser aus.“ Diesen Satz sagen Sie nie wieder! Mit Snapshots speichern Sie unterschiedliche Versionen Ihres Kurses, um jederzeit zu einer früheren Variante zurückkehren zu können. Ideal als Sicherheitsnetz für Experimente, kreative Geistesblitze. Ihre Inhalte sind damit jederzeit abgesichert und lassen sich bei Bedarf erweitern oder anpassen.
2. Mehr Struktur durch neue Überschriftenebenen
Jetzt wird die Navigation in Ihren Kursen noch intuitiver. Mit zusätzlichen Überschriften-Stufen können Sie Inhalte noch klarer strukturieren und die Orientierung für Ihre Lernenden verbessern.
3. Zeitbasiertes Quiz – Für Momente, die zählen
Ob Compliance-Tests oder schnelle Wissensabfragen: Mit der neuen Timer-Funktion können Sie Zeitlimits für Ihre Quiz festlegen. Sie bestimmen die Zeit, Rise 360 erledigt den Rest. Effizient, stressfrei und perfekt für zielgerichtete Trainings, bei denen die Zeit im Fokus steht.
4. Drag-and-Drop-Dashboard – Aufräumen war nie einfacher
Machen Sie Schluss mit unübersichtlichen Projekten. Verschieben Sie Kurse und Ordner einfach per Drag-and-Drop und sorgen Sie im Handumdrehen für Ordnung. Ein intuitives System, das Ihnen eine Menge Zeit spart und Übersicht schafft.
Storyline 360
1. DOCX-Export ohne Umwege
Exportieren Sie Ihre Inhalte jetzt ins DOCX-Format. Mit kleineren Dateigrößen und besserer Kompatibilität sparen Sie Zeit und Ressourcen. Sie benötigen auch keine Microsoft Word Installation.
2. 75 Sprachen: Mehrsprachigkeit leicht gemacht
Mit 45 neuen Sprachoptionen ist Storyline jetzt internationaler als je zuvor. Falls Ihre Sprache nicht dabei ist, erstellen Sie einfach ein benutzerdefiniertes Label-Set. Perfekt für global ausgerichtete Schulungen und massgeschneiderte Trainings in verschiedenen Sprachen.
3. Medienbibliothek trifft Layouts
Mit der neuen Integration Ihrer Content Library können Sie Bilder direkt in Feedback-Layouts einfügen – ohne Umwege. Das spart nicht nur Klicks, sondern macht das Arbeiten so effizient wie noch nie.
4. Barrierefreiheit neu definiert: Alt-Text-Counter und Screenreader-Verbesserungen
Der neue Alt-Text-Zähler hilft Ihnen, die perfekte Länge zu finden. Verbesserungen für Screenreader sorgen dafür, dass auch Screenreader-Nutzer Tabellen und andere Inhalte leichter verstehen können. Damit werden Ihre E-Learning Kurse inklusiv – für wirklich jeder Ihrer Zielgruppe.
Reach 360
1. Persönliche Benachrichtigungen, die wirken
Motivieren Sie Ihre Lernenden mit individuellen Betreffzeilen und Nachrichten. Ein persönlicher Ansatz, der nicht nur Aufmerksamkeit schafft, sondern auch die Abschlussquoten steigern kann. Erfolg per E-Mail? Check.
2. Internationale Nutzer willkommen!
Das Reach 360-Interface spricht jetzt auch Spanisch, Französisch und Deutsch. Weitere Sprachen sind in Arbeit und bald verfügbar, sodass Ihre internationalen Teams ohne Barrieren lernen können. Ein echter Pluspunkt für globale Unternehmen.
Articulate AI Assistant: Der Co-Pilot für Ihre Kreativität
Der neue Articulate AI Assistant macht Ihre Kursentwicklung smarter und schneller. Ob Texte generieren, Quizfragen skizzieren oder Inhalte optimieren – dieser Assistent ist mehr als nur ein Tool. Er ist Ihr Partner für kreative E-Learning- Kurse und spart wertvolle Zeit.
Unser Fazit: Lernen, neu definiert
Articulate 360 beweist mit jedem Update, warum es die erste Wahl im E-Learning bleibt. Die stetige Weiterentwicklung und die beeindruckenden neuen Funktionen zeigen, dass Articulate auf die Bedürfnisse seiner Nutzer hört – und dabei die Grenzen des Möglichen immer weiter verschiebt.
Jetzt sind Sie dran: Welches Feature möchten Sie als erstes testen? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!